Gegenüber der Eingangstür befand sich eine weitere Tür, die heute zugemauert ist und den Zugang zu den Hurden (hölzerne Wehrgänge, die waagrecht nach außen ragen) ermöglichte. Sie dienten der Verteidigung von oben, indem sie vertikales Feuer ermöglichten.

Sie befinden sich nun auf der letzten Ebene des Turms, bevor er Ende des 14. Jahrhunderts erhöht wurde. Zuvor endete er in einer „poivrière“, einem kegelförmigen Dach mit geringer Neigung.

Der geringere Durchmesser des Turms auf dieser Ebene machte nur ein Gewölbe mit vier Rippen möglich. Dies ist der Einzige der drei Türme, der so gestaltet wurde.

Dieser Raum ist der Verteidigung gewidmet und wurde in den 1990er Jahren mit Waffen ausgestattet, um seine Funktion zu veranschaulichen. Sie finden hier Stangenwaffen (eine Metallspitze oder -klinge, die auf einem langen Holzschaft montiert ist), Helme, eine Armbrust, ein Schwert… (siehe erklärende Tafel).

Beachten Sie die 3,30 m über dem Boden angebrachten Löcher im Mauerwerk, in denen die Balken für das Gerüst (horizontaler Teil) des Dachstuhls untergebracht waren. Beachten Sie auf derselben Höhe die Mauerwerksverbesserung, die drei Steine über der Fensteröffnung gut sichtbar ist. Beachten Sie, dass sich hinter dem Holzsitz das Kaminrohr des unteren Stockwerks befindet, das sich dort bis zur Wiederaufnahme der Arbeiten im 14. Jahrhundert befand. Während dieser Bauarbeiten wurde die Nutzung des Kamins im ersten Stock dann endgültig eingestellt.

In diesem Raum befindet sich ein Fenster, das nach dem Wiederaufbau des Herrenhauses zugemauert wurde. Die Öffnungen wechseln sich mit zwei Schießscharten ab, und « ihr Sturz trägt auf der einen Seite einen Sockel und auf der anderen eine Konsole, ein architektonisches Merkmal, das man in allen Türmen auf dieser Ebene findet », so Barbier de Montault.
Unserem Beobachter unterläuft jedoch ein Fehler, da sich die von ihm erwähnte Besonderheit nicht auf die Öffnungen des Ostturms, des ältesten der drei Türme, bezieht.

Der Ende des 14. Jahrhunderts verwendete Stein ist ein Kalkstein aus Apremont, der heller und vor allem weicher ist als der im 13. Jahrhundert verwendete Sandstein, was sein verwittertes Aussehen an der Außenseite erklärt. Er ist auch leichter, was seine Verwendung hier aus architektonischen Gründen dennoch rechtfertigt.

Aus Sicherheitsgründen können Sie die Terrasse dieses Turms nicht betreten, aber Sie können dennoch hinaufgehen und die Zugänge zu den Wehrgängen und die herrliche Aussicht auf das Herrenhaus von der Tür zur Dachterrasse aus genießen.

© März 2024

Carcassonne, hourds reconstitués
Codex Manesse Herzog_von_Anhalt